Mein Baby wacht ständig auf und weint
Warum wacht dein Baby also immer wieder auf und weint?
Wenn dein Baby in deinen Armen oder an der Brust einschläft, nimmt es diese Umgebung bewusst wahr. Es schläft friedlich ein, du legst es ins Bettchen und verlässt das Zimmer. Wenn dein Baby dann einen Schlafzyklus durchlaufen hat und wach wird, ist es verwirrt. Die Situation ist eine völlig andere, als sie beim Einschlafen war. Es ist verunsichert, erschrocken und weint. Es braucht dann deine Hilfe, damit es wieder einschlafen kann.
In vielen Fällen wiederholt sich dieser Prozess in der Nacht mehrfach. Das ist weder für dein Kind noch für dich erholsam.
Was kannst du also tun?
Ich rate aus diesem Grund immer dazu, die Einschlafsituation so zu gestalten, dass dein Baby in der Nacht keinen Grund hat, sich zu erschrecken oder verunsichert zu sein. Die Situation sollte genau die sein, die es zum Einschlafen vorfindet.
WAS BEDEUTET DAS KONKRET?
Wenn dein Baby beispielsweise neben deinem Bett im Beistellbett schläft, lege es wach dort hinein. Oder zumindest halbwach. Lege dich dann daneben, bis es ganz eingeschlafen ist. Wenn es dann in der Nacht aufwacht, ist die Situation genau gleich.
Wenn dein Kind gelernt hat, eigenständig im Bettchen einzuschlafen, kann es diese Strategie auch in der Nacht anwenden, um die einzelnen Schlafzyklen miteinander zu verbinden.
Das ist auch der Ansatz meiner Schlafberatung. Gemeinsam erarbeiten wir, wie dein Kind auf behutsame Art und Weise lernt, sich eigenständig zu beruhigen, um somit länger am Stück schlafen zu können. Wir gehen dabei Schritt für Schritt vor, liebevoll und bedürfnisorientiert.
Du hast Fragen dazu? Dann buche dir jetzt eine 15-minütige kostenlose Erstberatung. So können wir gemeinsam einen Blick auf eure momentane Schlafsituation werfen.